BETEILIGUNG

Mitreden & Mitgestalten

Im Vordergrund steht ein transparenter und umfassender Beteiligungsprozess. Mit der Entwicklung an der Schützenstraße soll das Areal für alle Menschen zugänglicher und attraktiver werden, und die Münchnerinnen und Münchner sollen von Beginn des Verfahrens eingebunden werden. Das geschieht über regelmäßige und transparente Information, aber auch über Ihre aktive Einbindung – natürlich nur, wenn Sie möchten. Folgende Beteiligungsangebote können Sie bereits heute wahrnehmen, weitere folgen im Laufe des Planungsprozesses.

Auch künftig möchten wir Sie über alle weiteren Verfahrensschritte informieren. Im Rahmen der Beteiligung nach §3.2. des BauGB werden die Entwürfe der Bauleitplanungen nochmals öffentlich ausgelegt und Sie sind herzlich dazu eingeladen, Stellungnahmen abzugeben. Dies wir voraussichtlich im Sommer 2023 geschehen. Den genauen Zeitpunkt und Ort erfahren Sie hier frühzeitig. 

Ihre Fragen, unsere Antworten

Neue Fragen

Gestellt am 21. Mai 2021
Es fiel auch als Nutzungsmöglichkeit das Wort Kultur – was gibt’s da für Gedanken von SIGNA?
Ein Ziel im Rahmen der Planungen unseres Projektes „Entwicklung an der Schützenstrasse“ ist es, neue Aufenthaltsräume zu schaffen, wo sich Menschen begegnen und etwas erleben können. Dabei wird auch die Einbindung unterschiedlicher kultureller Nutzungen eine große Rolle spielen. Hier können wir uns von temporären Ausstellungsräumen bis hin zu neuen Museumseinrichtungen oder Räume für Kulturschaffende sehr viel vorstellen. Unsere Planungen stehen dazu noch ganz am Anfang. Sollten Sie hierzu konkrete Anregungen oder Ideen haben, freuen wir uns über Ihre Vorschläge.

Stellen Sie Ihre Frage

Um eine Frage zu stellen müssen Sie angemeldet sein.

Konstruktive Kritik & Respekt

Auf dieser Plattform interessiert uns Ihre Meinung zur Entwicklung an der Schützenstraße.

Um für einen fairen und transparenten Dialog zwischen allen Teilnehmenden zu sorgen, gibt es einige Regeln. Diese sollen Ihnen auch dabei helfen, Ihre Gedanken so zu formulieren, dass sie von den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern verstanden werden.

Das Moderationsteam achtet darauf, dass die Regeln eingehalten werden. Es kann passieren, dass eine Regelverletzung übersehen wird oder Ihnen zuerst auffällt. Dann freuen wir uns über eine E-Mail an dialog@entwicklung-schützenstrasse.de.

Netiquette

Seien Sie Respektvoll!
Beachten Sie die Besonderheiten der schriftlichen Kommunikation!

Bei schriftlicher Kommunikation ist die Gefahr von Missverständnissen besonders hoch. Vermeiden Sie daher doppeldeutige oder ironische Aussagen, um Missverständnisse zu vermeiden.

Achten Sie auf die Aufmachung Ihres Beitrags!

Formulieren Sie eine kurze Überschrift, die Ihren Beitrag zusammenfasst. So können die anderen Leserinnen und Leser entscheiden, ob Ihr Beitrag für sie interessant und wichtig ist.

Schreiben Sie verständlich und fassen Sie sich kurz!

Formulieren Sie Ihre Gedanken leicht verständlich. Verwenden Sie möglichst keine Fremdwörter und schreiben Sie auf Deutsch, damit die anderen Leserinnen und Leser Ihre Argumente verstehen können.

Damit Ihr Beitrag ganz gelesen wird, sollte er möglichst kurz sein. Auf der anderen Seite sollten Sie genug Information geben, damit jede Leserin und jeder Leser Ihre Gedanken nachvollziehen kann. Es hilft, wenn Sie sich in einem Beitrag auf ein Thema beschränken. Wenn Ihnen noch andere Themen auf den Nägeln brennen, verfassen Sie einfach noch weitere Beiträge.

Bleiben Sie beim Thema!

Auf dieser Plattform interessiert uns Ihre Meinung zum Projekt „Entwicklung an der Schützenstraße“.

Sehen Sie bitte davon ab, themenfremde Beiträge zu schreiben. Wiederholte inhaltsgleiche Eingaben und Werbung für Produkte sind nicht gestattet. Bringen Sie nichts in die Diskussion ein, was nicht dorthin gehört. Dies gilt insbesondere für Kettenbriefe, Petitionen und anderen Spam.

Streuen Sie keine Gerüchte!

Stellen Sie bitte immer sicher, dass alle Informationen, die Sie zur Verfügung stellen, wahr sind. Außerdem sollte klar trennbar sein, was Ihre persönliche Meinung ist, was Sie von wem zitieren und was belegte Tatsachen sind.

Beachten Sie die Rechtslage!

In diesem Online-Dialog gelten dieselben Urheberrechte und Datenschutzgesetze wie überall, beachten Sie diese!

Nutzen Sie Ihre Anonymität verantwortungsvoll!

Falls Sie an dem Online-Dialog anonym teilnehmen, indem Sie bei der Registrierung einen Fantasienamen (Pseudonym) angegeben, beachten Sie bitte Folgendes:

Missbrauchen Sie niemals diesen Schutz Ihrer Privatsphäre, um zum Beispiel eine andere reale Person vorzutäuschen oder in Misskredit zu bringen. Nicht erlaubt ist die missbräuchliche Nutzung von Identitäten Dritter – dies gilt insbesondere für in der Öffentlichkeit bekannte Persönlichkeiten wie beispielsweise die Nutzung von Namen bekannter Politikerinnen und Politiker, Sportlerinnen und Sportler oder Schauspielerinnen und Schauspieler.

Datenschutz!

Bitte lesen Sie die Datenschutzerklärung.

Moderation

Die Online-Moderation ist verantwortlich für die Einhaltung der Regeln. Beiträge, die das Ziel einer fairen, transparenten und ergebnisoffenen Diskussion unterlaufen, können von der Moderation gekürzt oder gelöscht werden. Die Moderation wird diese Eingriffe nach Möglichkeit mit den Verfasserinnen und Verfassern abstimmen. Benutzerkonten, mit denen wiederholt derartige Beiträge verfasst werden, können gesperrt oder gelöscht werden.

Die Moderation korrigiert grobe Rechtschreib- und Grammatikfehler, im Sinne der besseren Verständlichkeit der Beiträge. Sie darf die Zuordnung von Beiträgen ergänzen und in Ausnahmefällen die Zuordnung von Beiträgen zu Diskussionsthemen verändern, falls offensichtlich eine falsche Zuordnung vorliegt. Wenn Sie Fragen zum Online-Dialog haben, helfen wir Ihnen gerne weiter! Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an dialog@entwicklung-schützenstrasse.de. Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Seite Häufige Fragen.

Virtueller Infomarkt – live Schaltung bei Bedarf

PLATZHALTER_Virtueller Infomarkt