Video: Stefan Blust
UMFELD & LAGE
Im Zentrum der Weltstadt mit Herz, direkt vor den Toren ihrer Altstadt.
Unser Vorhaben befindet sich an der Schützenstraße – zwischen dem Münchner Hauptbahnhof im Westen, dem Karlsplatz (Stachus) im Osten und der Prielmayerstraße im Norden. Das Gebiet ist gut zu Fuß erreichbar und liegt nur wenige Gehminuten von vielen Sehenswürdigkeiten, dem Kern der Innenstadt und dem öffentlichen Nahverkehr entfernt.

HISTORIE
Das Areal, auf dem sich der heutige Karstadt am Hauptbahnhof befindet, blickt auf eine lange Geschichte zurück: Bereits Ende des 19. Jahrhunderts entstand das Bahnhofsviertel als Tor zur Stadt und wurde in seiner städtebaulichen Grundstruktur angelegt. Im Jahr 1905 eröffnete dann am Bahnhofplatz das sechsgeschossige Warenhaus Hermann Tietz – seitdem prägt es das Bild der Schützenstraße und steht für die traditionsreiche Warenhauskultur in München. Das Warenhaus hat bereits vor über einhundert Jahren Ideen und Konzepte umgesetzt, die auch heute noch Bestand haben. Ein vielfältiges Sortiment gemischt mit hoher Aufenthaltsqualität und die zentrale Lage waren damals bereits einzigartig und sind bis heute ein Erfolgsrezept.
Wo 1972, anlässlich der Olympischen Sommerspiele, der Neubau des Karstadt eröffnete, bilden in Zukunft einzigartige Büroflächen sowie innovative Flächen für Einzelhandel, Gastronomie, Kultur, Mobilitätsangebote und vieles mehr einen inspirierenden Aufenthaltsort. Gleichzeitig wird der denkmalgeschützte Altbau behutsam saniert und erstrahlt bald in seinem alten Glanz. Während der äußere Charakter zur alten Pracht zurückgeführt wird, verkörpert der innere Charakter weiterhin zukunftsfähige und visionäre Einkaufserlebnisse.
Eine Zeitreise durch die Geschichte dieses traditionsreichen Ortes anhand historischer Bilder zeigt, dass der Ort zwischen Stachus und Hauptbahnhof ursprünglich über einen weitaus urbaneren und großstädtischeren Charakter verfügte als man heute erahnen kann: