Unser Vorhaben

Entwicklung an der Schützenstraße
– die Zukunft des Areals zwischen Hauptbahnhof und Stachus

Mit der Entwicklung an der Schützenstraße, zwischen Hauptbahnhof und Stachus, entsteht ein zukunftsweisendes Areal mitten im Zentrum Münchens, der Weltstadt mit Herz.

Heute setzt sich das Gelände aus einem in die Jahre gekommenen Erweiterungsbau aus den frühen 1970er Jahren und einem historischen, aber renovierungsbedürftigen Warenhaushauptgebäude zusammen.
In der Zukunft wird der traditionsreiche Walmdachbau im Sinne des Denkmalschutzes in neuer Pracht erstrahlen. Gleichzeitig werden die Bestandteile des Areals, die aus heutiger Sicht überholt erscheinen, neu gedacht: Nachhaltigkeit, Mobilität und Klimaschutz bilden dabei die Grundlagen für eine moderne und gesellschaftlich verantwortungsvolle Gestaltung.

Bei dieser Vision spielt der Dialog mit der Münchner Stadtgesellschaft, den Anwohnerinnen und Anwohnern und Berufstätigen ebenso eine Rolle wie mit ausgewiesenen Expertinnen und Experten. Dieser Austausch bildet einen wichtigen Bestandteil des Projektes über den gesamten Planungsprozess hinweg. Wir freuen uns, wenn Sie diesen Prozess mit uns begleiten.

Quelle: DAVID CHIPPERFIELD Architects mit Atelier Loidl Landschaftsarchitekten

Aktuelles

Unsere Vision

Zeitgemäße Urbanität, neue Durchgänge, eine bessere Vernetzung und eine gegliederte Kubatur: Mit der Entwicklung an der Schützenstraße planen wir einen gänzlich neu erlebbaren Standort. Zum Arbeiten, Verweilen, Genießen und Einkaufen. Zusammen mit durchdachten Konzepten der Nachhaltigkeit und Mobilität wollen wir mit diesem Projekt bewusst einen Impuls für das Bahnhofsviertel, aber auch die Stadtentwicklung im weiteren Umfeld, geben.